Wie konsumieren die Deutschen Cannabis?

Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland hat den Zugang zu cannabinoidhaltigen Mitteln vereinfacht. Überdies verbreiten sich medizinische Cannabis-Therapien und werden von der Bevölkerung zunehmend angenommen.
Die häufigste Einnahmeform von Cannabis bleibt das Rauchen der Blüten und Knospen, wie eine Umfrage der Statista Consumer Insights unter mehr als 200 Konsument:innen zeigt. Rund 61 Prozent der Befragten haben angegeben dies zumindest gelegentlich zu tun. Die zweithäufigste Konsumart sind vorgerollte Joints mit 21 Prozent. THC- oder CBD-haltige Vapes oder Essbares wie etwa Hasch-Brownies nutzen rund 17 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen. Extrakte und Topika liegen bei 14 beziehungsweise zehn Prozent.
Die Daten zeigen, dass der klassische Cannabis-Konsum in Deutschland weiterhin dominiert, alternative Anwendungsformen aber für mehr als ein Zehntel der Befragten in Frage kommen.

Das Rauchen von Knospen oder Blüten gilt nach wie vor als die vertrauteste und beliebteste Art des Genusses – fast wie ein altes Ritual, das sich hartnäckig hält. Doch mit wachsender Aufklärung könnte sich ein Wandel vollziehen: Die Art, wie Menschen CBD einnehmen, steht vielleicht kurz davor, eine neue, bewusstere Richtung einzuschlagen. Ein leiser Aufbruch, der Tradition mit Erkenntnis verbindet.