Je mehr Bildung, desto mehr Alkoholkonsum

„Intelligenz säuft.“ Am Satz ist ein Körnchen Wahrheit. Der Alkoholatlas Deutschland belegt: Mit dem Bildungsgrad steigt (laut Statistik) der Alkoholkonsum – bei beiden Geschlechtern und in allen Altersstufen.

Bei hoher Bildung verzichten nur etwa 9% der Männer und knapp 16% der Frauen generell auf Alkohol. Bei niedriger Bildung leben jedoch fast 30% der Männer und gut 40% der Frauen alkoholfrei.

Beim starken Konsum (durchschnittliche Trinkmenge mehr als 20g Reinalkohol pro Tag) sind die Hochgebildeten wiederum führend: fast 18% der Männer und fast 16% der Frauen; jedoch nur gut 7% der Männer und 12% der Frauen mit einfacher Bildung leisten sich den hochprozentigen Lebensstil.

Die Unterschiede zeichnen sich bereits während der Schulzeit ab, dokumentiert der Alkoholatlas – und präzisiert anhand einer Umfrage: Wer hat während der letzten 30 Tage Alkohol getrunken? Mit Ja antworteten fast 77% der Studierenden und gut 69% der OberstufenschülerInnen an Gymnasien.

Mit der gleichen Frage konfrontiert, bejahten fast 74% der Erwerbstätigen, aber nur 54% der Arbeitslosen …

Alkoholatlas Deutschland 2022
Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.)
Pabst, 178 Seiten

» mehr Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner